Der diesjährige Wettbewerb zur „Schönsten Kleingartenanlage“ steht unter dem Thema „Mehrwert Kleingarten – „Chancen und Möglichkeiten“. Unsere ehemalige Vorsitzende hat die Bewerbung formuliert und wir haben Sie eingereicht. Es haben sich insgesamt 17 Vereine beworben. Die Jury wird die Bewerbungen nun sichten und 10 Vereine auswählen, die im Mai von der Jury besichtigt werden.
Auch diese Saison möchten wir wieder kostenlose Hackschnitzel und Sieberde für Euch bestellen. Wir planen dies für Anfang April (erst Erde, dann Hackschnitzel). Sobald wir genaue Daten haben, werden wir Euch per Aushang/Newsletter informieren.
Das Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung ist fertig gestellt. Wir haben auf die Rückmeldung vom Stadtverband gewartet, da der Vorsitzende Herr Hoffmann, ebenso anwesend war. Da es nicht in den Schaukasten passt aufgrund der Anzahl der Seiten, wurde es derzeit per Email versendet. Wer nicht für den Newsletter eingetragen ist, das Protokoll aber noch erhalten möchte, kann uns entweder eine Email senden unter info@kgv-fortschritt-1.de und es per Email zugesendet bekommen oder sich in einer der Sprechstunden eine gedruckte Version abholen.
Im Oktober 2023 hat die Vorstandsvorsitzende dem derzeitigen Vorstand mitgeteilt, dass sie aus beruflichen Gründen das Ehrenamt zum Jahresende abgibt. Der derzeitige Vorstand ist bis zur Mitgliederversammlung Anfang 2025 gewählt und ist weiterhin handlungsfähig. Ihren Teil des in der außerordentlichen MV abgegebenen Fragenkatalog hat sie bereits beantwortet. Ebenso hat sie noch die Anmeldung zum diesjährigen Wettbewerb als schönste Kleingartenanlage zum Thema „Mehrwert Kleingarten – „Chancen und Möglichkeiten“ vorgenommen.
Für die Sicherheit aller muss unser Stromnetz nachweislich auf einen aktuellen Stand gebracht werden, damit es uns nicht abgestellt wird. Das beinhaltet ebenso die Elektrik in den Lauben. Pächter müssen dafür den ordnungsgemäßen Zustand der Elektrik in den Lauben nachweisen. Für die notwendigen Prüfungen wurde eine Firma angefragt (Kosten ca. 160€/Parzelle). Für detaillierte Informationen lest bitte im Protokoll der außerordentlichen MV unter Punkt (F) Strom oder fragt in der Sprechstunde nach detaillierten Infos. Einige Anmeldungen dafür sind bereits eingegangen. Wer das Angebot dieser Firma ebenso wahrnehmen möchte, meldet sich bitte unter info@kgv-fortschritt-1.de. Wenn wir die Anzahl wissen werden wir mit der Firma Termine koordinieren. Es besteht ebenso die Möglichkeit sich selbst eine Elektrofirma zu suchen – dafür bitte VORHER die (vom Land) vorgegebenen Anforderungen bei uns einholen für die Gültigkeit des Prüfungsprotokolls.
In den letzten Wochen gab es mehrfach Schmierereien und Beklebungen auf den Gemeinschaftsflächen. Dabei handelt es sich um Vandalismus und Sachbeschädigung zulasten aller Vereinsmitglieder. Die Beseitigung verursacht Kosten, die der Verein, also alle Mitglieder, trägt. In diesem Zusammenhang danken wir allen Gartenfreunden, die sich bisher bemüht haben, diese Schäden zu beseitigen. Dies wurde als Stunden abgerechnet – die der Verein dann nicht mehr während der Saison zur Verfügung hat (abermals Schaden für alle).
Die Sprechstunden finden ab sofort immer am 1. und 3. Samstag des Monats im Vereinshaus statt. Innerhalb der Saison von 10 - 11 Uhr und außerhalb der Saison von 10 - 10:30 Uhr.
Leider ist dieser Inhalt nicht ohne entsprechende Cookies Zustimmung verfügbar. Bitte erlauben Sie die Cookie Kategorie "Darstellung" um diesen Inhalt zu sehen.