Vereinsnachrichten

Wichtige Nachrichten für unsere Vereinsmitglieder:

  • Wettbewerb „Schönste Kleingartenanlage“
  • Rückerstattung
  • Zugänglichkeit Elektrokästen
  • Erntedankfest
  • Helfer für Elektriker gesucht
  • Anmeldung zum Sensenkurs

Liebe Gartenfreunde am 05.06.2021 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Diesmal virtuell. Es haben 31 Gärten teilgenommen und wir danken dafür. Hier die wichtigsten Ergebnisse...

Meine Mutter hat Ihren Kleingarten im Verein schon, seit ich klein war. Wir wohnten direkt über die Straße und so war es ein Katzensprung von zu Hause in unseren Garten. Als Kind wollte man auch immer mal mithelfen. Allerdings war ich nicht immer eine große Hilfe, da ich das Unkraut hab stehen lassen und die neuen Stecklinge entfernt habe. Aber jeder fängt mal klein an...

Themen:

  • Bauanträge VOR baulichen Veränderungen
  • Nachmieter für das Vereinslokal gesucht
  • Hygiene Abkippstation
  • Malwettbewerb Ergebnis
  • Auswertung der Begehung mit dem Stadtverband

Als Kind waren meine Cousins und ich immer im Garten meiner Oma. Das war einfach toll: baden in der verrosteten Regentonne, Beeren vom Strauch naschen und Regenwürmer für Papas Abendbrot sammeln...

Anfang April machte Gartenfreund Ladwig Schnappschüsse von "unserer" Füchsin.

In den vergangenen Wochen wurde zweimal in unseren Vereinsschuppen eingebrochen und diverse Geräte geklaut, die in einem Panzerschrank eingeschlossen waren. Die Polizei ist verständigt. Diese Geräte waren sehr teuer und für die Arbeitseinsätze und Bauaktivitäten gedacht.

Auch dieses Jahr werden die Feste auf Grund der Corona-Pandemie abermals beeinträchtigt. Das finden wir einfach zu schade.

Daher haben wir uns entschlossen für unsere kleinen Mitpächter einen Malwettbewerb zu starten. Also ran an die Stifte und los geht‘s.

Unter 21 Bewerbern wurden elf Endrundenteilnehmer ausgewählt, u.a. auch unser Kleingartenverein. Am 27. und 28. Mai wird die Jury die „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ ermitteln, welche dann den Pokal „Flora“ und eine Siegprämie erhält.

Ich bin in dörflicher Umgebung in der Oberlausitz aufgewachsen. Meine Großeltern hatten ein Grundstück, weitab von städtischer Zivilisation, am Waldrand. Dort haben wir als Kinder sehr viel Zeit verbracht. Einen schöneren Spielplatz als den Wald mit einem kleinen Bächlein und ein paar Teichen gibt es nicht. Also: Natur pur.