Wir möchten Euch informieren, dass es wieder zu Einbrüchen in der Anlage gekommen ist. Bitte achtet darauf, dass Ihr Eure Lauben, Schuppen und Tore verschließt (am besten 2x), wenn Ihr den Garten verlasst. Seid bitte auch aufmerksam, was die Gärten Eurer Nachbarn betrifft. Wenn Euch offene Gärten bzw. Lauben auffallen, informiert Euch bitte gegenseitig bzw. den Vorstand oder ruft gegebenenfalls direkt die Polizei.
ab sofort gibt es im Fachberatergarten einen Pflanzentauschtisch im Tomatenhaus – ähnlich wie eine Büchertauschzelle, nur eben für Pflanzen. Hier könnt ihr überzählige Pflanzen, Stecklinge oder Sämlinge abgeben – und im Gegenzug neue grüne Schätze mitnehmen.
Damit alles gut gedeiht, bitten wir euch um Folgendes:
Bitte beschriftet die Pflanzen (Name, Sorte, ggf. Pflegehinweise).
Stellt sie ins Wasser – einige passende Gefäße stehen bereit. Wer selbst noch etwas übrig hat: gern mitbringen!
Neben dem Pflanzentauschtisch haben wir auch einen Platz eingerichtet, um Materialien wie Töpfe, Gartenzubehör oder Ähnliches zu tauschen.
Bitte nutzt diesen Bereich nicht als Müllablage, sondern ausschließlich für Dinge, die sinnvoll weiterverwendet werden können.
Kommt gern vorbei, stöbert, tauscht, gebt etwas ab oder nehmt etwas mit – und helft mit, unseren Verein noch ein Stück grüner und lebendiger zu gestalten!
Viel Freude beim Tauschen und Entdecken! Eure Arbeitsgruppe Fachberatergarten
P.S. Das Gartentor ist nicht verschlossen. Das Schloss befindet sich recht tief und lässt sich seitlich oder von oben öffnen.
Die ersten Termine zur Laubenprüfung (E-Check) beginnen diese Woche. Solltet ihr ein gültiges Protokoll der Laubenprüfung (ab 2022) besitzen, dann lasst uns das gerne per Email oder per Kopie im Briefkasten wissen. Dann können wir die Termine für die nächsten Laubenprüfungen im voraus besser koordinieren.
Bereits mit der Pachtrechnung 2025 haben wir Euch gebeten uns eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer mitzuteilen. Wer es noch nicht getan hat, darf es gerne noch nachreichen. Die Daten dienen lediglich zur schnelleren unkomplizierten Kontaktaufnahme. Bitte sendet eine E-Mail mit der Gartennummer im Betreff sowie der Telefonnummer im Textteil an sv-schatzmeister@kgv-fortschritt-1.de oder steckt einen Zettel in den Briefkasten am Vereinshaus.
Zunächst möchten uns bei allen bedanken, die letzte Saison ihre Pflichtstunden geleistet haben. Ihr unterstützt, wertschätzt und erhaltet damit den Verein und unsere Gemeinschaft. Herzlichen Dank dafür! Durch Euer Engagement konnten wichtige Großprojekte, wie der Zaunbau und der Abriss des alten Schuppens, aber auch die kleinen und nicht weniger wichtigen Arbeiten im Verein umgesetzt werden.
In dem Zusammenhang ist aber auch aufgefallen, dass sich oftmals die selben Pächter für die Gemeinschaft einsetzen. Für die betroffenen Pächter ist im Laufe der Jahre mittlerweile ein großer Stundenüberschuss angefallen. Dies ist und soll natürlich nicht der Sinn der Gemeinschaftsstunden sein. Vielmehr soll jeder Pächter dazu angehalten werden, im Rahmen seiner Möglichkeiten den Verein zu unterstützen. Hinzu kommt, dass bei einem Wechsel der Verantwortlichen eine Übertragung über mehrere Jahre nicht mehr nachvollziehbar ist.
Daher beabsichtigt der Vorstand folgendes:
In einer Saison können maximal 12h angerechnet werden. Das heißt 8 Stunden für das aktuelle Jahr und 4 als Überstunden für das kommende Jahr. Natürlich begrüßen wir, als Gemeinschaft, darüber hinaus gehendes Engagement und wollen an dieser Stelle keine Grenzen ziehen.
Es kann also jede/r für sich entscheiden inwieweit er/sie die eigene Zeit für die Gemeinschaft einsetzt. Ebenso soll dies ein Appell an alle sein, die Pächter zu entlasten und zu unterstützen, die sich jede Saison aufs neue viele Stunden für uns alle einsetzen.
Wir sind eine Gemeinschaft und jeder sollte in seinem Möglichen seinen Beitrag dazu leisten.
In der Mitgliederversammlung am 04. Juni 2024 wurde mehrheitlich durch die Pächter beschlossen, dass jede Parzelle den Nachweis einer bestehenden Laubenversicherung bis zum 31. Dezember 2024 zu erbringen hat. Die Beschlüsse der Mitgliederversammlungen, auch dieser, wurden in allen Schaukästen ausgehängt. Im Herbst 2024 erfolgte zudem eine erneute Erinnerung an die Einhaltung der Frist. Sämtliche notwendigen Dokumente und Informationen sind außerdem auf unserer Vereinswebsite abrufbar. Für Pächter, die an Mitgliederversammlungen nicht teilnehmen (können), besteht die Pflicht, sich über die gefassten Beschlüsse zu informieren. Wie der Volksmund sagt: "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe." Ein Verein ist keine Einbahnstraße, und wir alle tragen gemeinsam Verantwortung. Die Pächter haben Rechte, aber ebenso auch Pflichten. Anfallende Ordnungsgebühren für z.B. Versäumnisse, 2. Mängelbriefe oder nicht Einhaltung von Beschlüssen wurde in der Mitgliederversammlung am 06. Mai 2023 in der Beitrags- und Gebührenordnung mehrheitlich beschlossen. Laut unserer Satzung ist für Beschlüsse keine Unterschrift der einzelnen Pächter erforderlich, sondern lediglich die einfache Mehrheit der anwesenden Vereinsmitglieder. Wer also nicht an der Mitgliederversammlung teilnimmt, gibt damit sein Abstimmungsrecht an die anwesenden Mitglieder ab, ist aber nicht von der Wirksamkeit der Beschlüsse befreit, die für alle gelten. Nach Rücksprache mit dem Stadtverband gilt: Neue Vereinsmitglieder sind mit der Unterzeichnung eines Pachtvertrages verpflichtet, eine Laubenversicherung nachzuweisen. Bestehende Pächter sind hiervon grundsätzlich befreit, es sei denn, es wurde – wie in unserem Fall – in einer Mitgliederversammlung beschlossen. Ordnungsgelder dienen nicht der Bereicherung des Vereins, sondern sind als Aufwandsentschädigungen für zusätzlich erhöhten Zeitaufwand zu verstehen. Der Verein ist nicht allein der Vorstand, sondern wir alle sind der Verein – mit all unseren Rechten und Pflichten.
Bitte überweist die fällige Summe bis zum 15.03.2025, um weitere Kosten zu vermeiden. Wer immer noch keinen Nachweis erbracht hat, holt dies bitte bis zum 31.03.25 nach um weitere Kosten zu vermeiden.
Leider ist dieser Inhalt nicht ohne entsprechende Cookies Zustimmung verfügbar. Bitte erlauben Sie die Cookie Kategorie "Darstellung" um diesen Inhalt zu sehen.