Vereinsnachrichten

Wichtige Nachrichten für unsere Vereinsmitglieder:

Liebe Gartenfreunde,

wir benötigen am kommenden Wochenende (08. und 09.11.2025) dringend Hilfe beim Graben eines Kabelschachtes. Wer noch Arbeitsstunden benötigt oder gern auch so helfen möchte, meldet sich bitte per Mail an info@kgv-fortschritt-1.de oder über das Vereinshandy 0178 2183853.

Vielen Dank, Euer Vorstand

Bei folgenden UV/Parzellen ist im Zeitraum
Freitag, 14.11.2025 bis voraussichtlich Ende November 2025 der Strom abgestellt.

Dennoch sind alle elektrischen Anlagen als UNTER SPANNUNG STEHEND zu betrachten, sofern keine Freigabe für Arbeiten durch die AG Elektro vorliegt!

UV 2: Parzellen 265, 267, 309, 311-317, 320
UV 3: Parzellen 257, 259, 263, 304, 306-308, 318, 319
UV 4: Parzellen 161, 163, 165, 166, 252, 253, 255, 299-303, 305

In numerischer Reihenfolge:

161, 163, 165, 166,
252, 253, 255, 257, 259,
263, 265, 267,
299,
301 - 309,
311 - 319,
320

Es wurden Waschbären in unsere Anlage gesichtet. Klickt weiter für Informationen zu Präventionsmaßnahmen, wie z.B.:

  • Umgang bei Kontakt mit einem Waschbären
  • Gesundheitliche Risiken durch Waschbären
  • Tipps gegen ein Anlocken von Waschbären
  • Selbstfang und Tötung von Waschbären
  • Bei Interesse an einer Beseitigung mittels Lebendfalle

Wir möchten Euch informieren, dass es wieder zu Einbrüchen in der Anlage gekommen ist. Bitte achtet darauf, dass Ihr Eure Lauben, Schuppen und Tore verschließt (am besten 2x), wenn Ihr den Garten verlasst.
Seid bitte auch aufmerksam, was die Gärten Eurer Nachbarn betrifft. Wenn Euch offene Gärten bzw. Lauben auffallen, informiert Euch bitte gegenseitig bzw. den Vorstand oder ruft gegebenenfalls direkt die Polizei.

am 03.06.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Es haben Pächter aus 96 Parzellen teilgenommen. Die wichtigsten Ergebnisse folgen.

In Vorbereitung unserer diesjährigen Mitgliederversammlung findet ihr hier den Beschlussentwurf für die Satzungsänderung.

Liebe Gartenfreunde,

ab sofort gibt es im Fachberatergarten einen Pflanzentauschtisch im Tomatenhaus – ähnlich wie eine Büchertauschzelle, nur eben für Pflanzen. Hier könnt ihr überzählige Pflanzen, Stecklinge oder Sämlinge abgeben – und im Gegenzug neue grüne Schätze mitnehmen.

Damit alles gut gedeiht, bitten wir euch um Folgendes:

  • Bitte beschriftet die Pflanzen (Name, Sorte, ggf. Pflegehinweise).
  • Stellt sie ins Wasser – einige passende Gefäße stehen bereit. Wer selbst noch etwas übrig hat: gern mitbringen!

Neben dem Pflanzentauschtisch haben wir auch einen Platz eingerichtet, um Materialien wie Töpfe, Gartenzubehör oder Ähnliches zu tauschen.

  • Bitte nutzt diesen Bereich nicht als Müllablage, sondern ausschließlich für Dinge, die sinnvoll weiterverwendet werden können.

Kommt gern vorbei, stöbert, tauscht, gebt etwas ab oder nehmt etwas mit – und helft mit, unseren Verein noch ein Stück grüner und lebendiger zu gestalten!

Viel Freude beim Tauschen und Entdecken!
Eure Arbeitsgruppe Fachberatergarten

P.S. Das Gartentor ist nicht verschlossen. Das Schloss befindet sich recht tief und lässt sich seitlich oder von oben öffnen.

Folgend eine Präsentation mit Informationen, welche auf der Veranstaltung "Elektro" am 29.04.2025 vorgetragen wurden.

Die ersten Termine zur Laubenprüfung (E-Check) beginnen diese Woche. Solltet ihr ein gültiges Protokoll der Laubenprüfung (ab 2022) besitzen, dann lasst uns das gerne per Email oder per Kopie im Briefkasten wissen. Dann können wir die Termine für die nächsten Laubenprüfungen im voraus besser koordinieren.

Bereits mit der Pachtrechnung 2025 haben wir Euch gebeten uns eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer mitzuteilen. Wer es noch nicht getan hat, darf es gerne noch nachreichen. Die Daten dienen lediglich zur schnelleren unkomplizierten Kontaktaufnahme. Bitte sendet eine E-Mail mit der Gartennummer im Betreff sowie der Telefonnummer im Textteil an sv-schatzmeister@kgv-fortschritt-1.de oder steckt einen Zettel in den Briefkasten am Vereinshaus.

Ab 2. April 2025 kann sich Fertigkompost auf der Festwiese geholt werden.