Am 26.10.2024 werden Strom und Wasser zwischen 8 – 12 Uhr abgelesen. Seid dafür bitte im Garten. Wer nicht da sein kann, hat am 02.11.2024 von 9 – 12 Uhr nochmals die Chance die Zähler ablesen zu lassen.
!!! ACHTUNG: Parzellen, deren Zählerstände uns nicht bis zum 30.11.2024 vorliegen, zahlen eine Ordnungsgebühr von 25,00 € gemäß Beitrags- und Gebührenordnung !!!
Der letzte Arbeitseinsatz findet ebenso an diesem Tag statt (siehe detaillierter Aushang). Einen Grünschnittcontainer wird es wie immer geben, wo ihr gegen einen Aufpreis Euren Grünschnitt abgeben könnt.
Die Teilnehmer der WEIHNACHTSFEIER werden gebeten sich zur Sprechstunde am 26.10.2024 anzumelden und den Unkostenbeitrag von 10 € zu bezahlen.
Am 26.10.2024 wird ebenso das Wasser abgestellt und die Abkippstation geschlossen. Bitte entleert Eure Campingtoiletten bis zum 25.10.2024.
Bis dahin sollten auch alle Gärten winterfest gemacht werden. Dazu gehören auch Pools und Pavillons abzubauen. Wasserhähne sollten nach dem Abstellen des Wassers offen gelassen werden um keine Schäden davonzutragen. Bitte schaut auch außerhalb der Gartensaison regelmäßig in Euren Gärten vorbei, wir haben bereits jetzt die ersten Einbruchsmeldungen bekommen.
Die geplante Einsparung durch Eigenleistung (8000€) bei der Erneuerung des Hauptstreckenkabels aufgrund von fehlender Mithilfe konnte nicht umgesetzt werden. Daher wurde die Firma beauftragt, das Schachten doch zu übernehmen. Das Kabel wird voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche erneuert. Dafür wird der Strom in der gesamten Anlage abgeschaltet. Den genauen Zeitpunkt werden wir Euch mitteilen, sobald wir ihn wissen.
Des Weiteren hat sich bisher auch noch niemand gemeldet, den Vereinselektriker beim nächsten notwendigen Schritt (Prüfung wer wirklich an welchem Verteiler angeschlossen ist) zu unterstützen.
Falls es nicht klar ist: wenn sich keine Leute finden, die Samstag für 2-3h Ihre Pflichtstunden absolvieren (gern auch für nächste Saison schon) um gemeinsam mit dem Elektriker die Zuordnung in den Verteilerkästen zu prüfen, kann die Erneuerung auf den Wegen nicht stattfinden und der Strom in der Anlage muss abgestellt werden. Wir haben derzeit eine Karenzzeit, weil wir die Erneuerung aktiv angehen. Wenn es stagniert, dürfen wir die Anlage nicht weiter betreiben.
Wir schaffen das überfällige Riesenprojekt nur GEMEINSAM, mit Eurer Hilfe. OHNE EUCH geht es nicht. Wir hoffen, dass es nicht soweit kommen muss und sich einige von Euch doch noch mit engagieren. Es ist keine schwere körperliche Arbeit und Fachwissen ist ebenso nicht notwendig.
Am 04.10.24 werden die Holzlatten abmontiert. Der Verein wird sich ein paar einlagern für eventuelle zukünftige Reparaturarbeiten am vorderen Parkplatz. Wer Interesse an Zaunlatten hat, kann am 4.10.24 ab 10 Uhr vorbeikommen und sich diese selbst abmontieren (Akkuschrauber bitte mitbringen). Der Rest wird im Container entsorgt. Am 12.10.24 werden die Betonsäulen entfernt – diese können ebenfalls an dem Tag ab 10 Uhr abgeholt werden (diese werden vorher gezogen, müssen also nicht von Euch selbst entfernt werden, nur abgeholt). Wer daran Interesse hat meldet sich bitte bis zum 10.10.24 unter info@kgv-fortschritt.de, damit wir wissen wieviel wir extra legen müssen. Der Rest wird dann ebenso im Container entsorgt. Ab 14.10.24 wird die beauftragte Firma den neuen Doppelstabmatten-zaun setzen. Für etwaige Unannehmlichkeiten in diesem Zeitraum bitten wir die umliegenden Pächter um Verständnis. Wir versuchen sie minimal zu halten.
Wir suchen jemanden, der die Pflichtstunden als Gerätewart absolvieren möchte. Gedachte Aufgaben wären z. B. am Anfang der Saison die vereinseigenen Geräte zu überprüfen, ob sie noch funktionieren, sie während der Saison zu pflegen (geladenen Akkus, Reparaturnotwendigkeit, Instandhaltung etc.) und am Ende der Saison diese zu reinigen und nochmals zu prüfen. Eben dafür zu sorgen, dass wir unsere Geräte an den Arbeitseinsätzen auch den Pächtern zur Verfügung stellen und Arbeiten dadurch erleichtern können.
Wir suchen außerdem 1-2 Pächter, die sich mit bei der Organisation am Arbeitseinsatztag engagieren. Das heißt, am Tag der Arbeitseinsätze die Aufgaben an die Pächter verteilen, ggf. mitgehen und kurze Anleitungen geben. Überprüfen der Arbeit am Ende.
Wer sich das vorstellen könnte bitte einfach eine kurze Mail an info@kgv-fortschritt.de oder einen Zettel im Vereinsbriefkasten hinterlassen.
zur Mitgliederversammlung 2024 wurde beschlossen, das jeder Pächter/jede Pächterin bis zum 31.12.2024 eine Laubenversicherung nachweisen muss. Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V. bietet hierzu preiswerte Versicherungsmöglichkeiten für alle im Verband organisierten Mitglieder an. Damit ihr alle Informationen auf einen Blick haben, findet ihr auf unserer Webseite das Antragsformular, ein Merkblatt zur Versicherung und das Formular zur Sach- & Schadenanzeige.
Ob Gemeiner Einhornkäfer, Stahlblauer Grillenjäger oder Zauneidechse - seit April fotografieren wir in unserem Garten alles was so kreucht und fleucht. Anschließend bestimmen wir die Tiere mit der nicht kommerziellen App „Obsidentify“ und laden sie dort hoch. Dabei haben wir allein in unserer Parzelle über 100 Tierarten gefunden!
unsere schöne Vereinstradition, eure Kuchen-spenden zum Sommerfest, findet natürlich auch dieses Jahr wieder statt. Ob selbstgebacken oder gekauft, ob Schokoladen- oder Obstkuchen, mit Möhren oder Kirschen, ob Blechkuchen oder Gugelhupf – alles ist willkommen. Nur frisch und durchgebacken sollten sie sein. Wir freuen uns wie immer über jede Kuchenspende und danken Euch im Voraus für die Mitwirkung am bunten Kuchenbasar (bitte kennzeichnet eure Kuchenformen und gebt uns ggf. eine Info über Allergene wie Nüsse oder Gluten etc.).
Annahme der Kuchenspenden 13.07.2024 ab 10 Uhr am Vereinshaus
Mit Freude teilen wir Euch mit, dass wir im diesjährigen Wettbewerb zur „Schönste Kleingartenanlage“ den dritten Platz belegt haben! Es ist auch ein Lob an unsere Pächter. Darauf können wir alle stolz sein! Das Preisgeld beträgt 250€, welches wir in die Infrastruktur stecken werden.
Die Spendenaktion für Vereine im Netto wird kurzzeitig ausgesetzt, um Spenden für die Betroffenen der Flut zu sammeln. Ab dem 15.07.24 startet die Spendenphase für Vereine erneut und geht dafür bis zum 02.11.24.
Das Fahrradfahren ist in unserer gesamten Kleingartenanlage untersagt. Die Wege sind schmal und es besteht Verletzungsgefahr für die Pächter die aus Ihren Gärten kommen oder auf den Wegen sind. Gern könnt auch Ihr die Fahrradfahrer darauf ansprechen und somit zur eigenen und allgemeinen Sicherheit auf den Wegen beitragen.
Leider ist dieser Inhalt nicht ohne entsprechende Cookies Zustimmung verfügbar. Bitte erlauben Sie die Cookie Kategorie "Darstellung" um diesen Inhalt zu sehen.