Vereinsnachrichten

Wichtige Nachrichten für unsere Vereinsmitglieder:

Auch in diesem Jahr finden aufgrund der andauernden Umbau- und Sanierungsarbeiten die Spiele der Bundesligamannschaft im benachbarten Stadion an der Bärnsdorfer Straße 2 statt.

An folgenden Tagen ist mit kleinen Einschränkungen zu rechnen:

27. April, 8. Juni, 22. Juni, 4. August, 17. August 2024

Der Einlass beginnt jeweils 14:30 Uhr, Spielbeginn ist 16 Uhr und das Spielende ist ca. 18:30 Uhr. Am 4. August beginnt der Einlass bereits 13:30 Uhr, Spielbeginn ist 15 Uhr und das Spielende ist ca. 17:30 Uhr.

Am Spieltag ist im Umfeld vom Stadion mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen. Die Gäste sind informiert, dass am Stadion keine Parkplätze zur Verfügung stehen und der ÖPNV genutzt werden soll. Die Zufahrt zur Bärnsdorfer Straße ist ab der Bahnunterführung Friedensstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Des Weiteren werden Halteverbotszonen im Bereich der Friedensstraße und Bärnsdorfer Straße eingerichtet. Es wird versucht die Einschränkungen so gering wie möglich halten.

Unsere Pächter werden daher erneut eingeladen, diese Spiele zu besuchen. Wer der Einladung folgen möchte, sendet uns bitte bis Mittwoch vor dem jeweiligen Spiel, eine E-Mail an info@kgv-fortschritt-1.de mit den jeweiligen Namen der Teilnehmer. Die gewünschten Tickets werden dann kostenfrei an der Tageskasse hinterlegt.

Das neue Cannabisgesetz trat Anfang April in Kraft. Der Stadtverband teilte uns dazu folgendes mit:
„Wir sind der festen Überzeugung, dass dieses Gesetz den Anbau in gepachteten Kleingärten nicht legitimiert. In Kleingärten ist es nicht möglich, den Kinder- und Jugendschutz im geforderten Umfang zu gewährleisten. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (3 Pflanzen) ist nicht prüfbar, eine unkontrollierte Ausbreitung möglich. Gegenwärtig werden die Rahmenkleingartenordnung des LSK sowie das Vertragsformular für Unterpachtverträge dahingehend geändert.

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Müll aus der eigenen Parzelle (egal welcher Art) ordnungsgemäß entsorgt werden muss in Komposter, Grünschnittcontainern, Wertstoffhöfen oder den eigenen Mülltonnen. Es ist nicht gestattet den Müll unter der Unterführung oder neben den Mülleimern/Tonnen unter der Unterführung am Haupteingang abzulegen. Das sollte selbstverständlich sein. Es kamen Beschwerden von Hausbewohnern der Friedensstraße über die nicht ordnungsgemäße Entsorgung.

Am Samstag, den 11.05.2024 ab 9 Uhr findet die diesjährige Begehung statt. Gern könnt Ihr dafür anwesend sein. Vieles klärt sich schneller und einfacher in einem Gespräch. Wie bereits angekündigt liegt der Fokus auf verbotenen Pflanzen und Gehölzer. Laut Rahmenkleingartenordnung Sachsen (RKO) sind folgende Pflanzen im Kleingarten verboten und müssen umgehend entfernt werden: ALLE Nadelbaumgewächse, Chinaschilf, Bambus, Essigbaum, Wacholder Juniperos. Wir weisen hiermit darauf hin, dass diese Pflanzen in der Parzelle einen Mängelbrief nach sich ziehen werden. Genaue Informationen findet Ihr in der RKO Anlage 2.

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner,

wir von der AG Umwelt laden euch zu einem außergewöhnlichen Abenteuer ein. Taucht ein in die zauberhafte Welt der krabbelnden Schönheiten und lasst euch von deren Anmut und Grazie in den Bann ziehen! Alles was ihr dazu benötigt ist ein Smartphone und ein Adlerauge für die Insekten in eurem Garten.

Liebe Gartenfreunde,

unser Verein nimmt wieder an der Netto Spendenaktion "Bring Dich ein für deinen Verein" teil. Hierzu kann bis zum 08. März 2024 unter folgendem Link für unseren Verein agestimmt werden:

https://www.netto-online.de/vereinsspende/Kleingartenverein-Fortschritt-1-e.V..vhtm

Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen. Gerne kann der Link auch weiterverbreitet werden.

Die Erneuerung des Stromnetztes geht nun endlich los. Wir beginnen mit dem Tausch der Hauptstromkästen. Dafür wird vom 26.2. bis 1.3. der Strom in der gesamten Anlage abgestellt.

Bitte beachtet – auch wenn die Anlage stromlos ist, ist sie dennoch als stromführend zu sehen!! Das heißt, dass es immer noch sein kann, dass Reststrom vorhanden ist. Seid also bitte vorsichtig und achtet im eigenen Garten bei eventuellen Arbeiten auf die Sicherheit und das Ausschalten im eigenen Garten!!

Die Erneuerung unseres Stromnetztes hat oberste Priorität, damit wir nicht abgeschaltet werden. Das ist mit hohen Beträgen verbunden, die wir als Gemeinschaft akquirieren müssen. Wir setzen uns sehr dafür ein, dass diese Gelder nicht nur von uns als Pächter gestemmt werden müssen. Wir werden uns informieren inwieweit wir Anträge auf Förderungen an verschiedenen Stellen einreichen können und haben auch ein paar weitere Ideen, die uns hoffentlich finanzielle Unterstützung bringen können.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Ihr Euch daran beteiligt! Zusammen können wir mehr erreichen! Wer also Ideen hat oder weiß, wie bzw. wo wir Gelder auf unterschiedliche (kreative) Weisen generieren können, kommt bitte auf uns zu! Jede Hilfe ist willkommen, sei es Anträge zu stellen, Informationen über Firmen, Ämter oder Projekte, wo wir es probieren können oder weitere Spendenakquise-Ideen (umsetzen). Je mehr Gelder wir zusammen bekommen, umso weniger müssen wir Pächter selbst zahlen.

Aufgrund der Umstellung auf ein anderes KGV-Systems verzögert sich der Versand der Rechnungen dieses Jahr auf Ende Februar. Wir danken für eure Geduld.

Die Spendenaktion mit Netto ist beendet. 394,14€ wurden gespendet und Netto hat nochmal 21,60€ dazugegeben. Insgesamt haben wir also einen Spendenbetrag von 415,74€ eingenommen. Wir danken allen Pächtern, die daran teilgenommen haben. Das Geld wird in die Infrastruktur gesteckt.