Das Fahrradfahren ist in unserer gesamten Kleingartenanlage untersagt. Die Wege sind schmal und es besteht Verletzungsgefahr für die Pächter die aus Ihren Gärten kommen oder auf den Wegen sind. Gern könnt auch Ihr die Fahrradfahrer darauf ansprechen und somit zur eigenen und allgemeinen Sicherheit auf den Wegen beitragen.
Mit Freude teilen wir Euch mit, dass wir es in die Endrunde im Wettbewerb „Schönste Kleingartenanlage“ mit neun weiteren Vereinen geschafft haben! Das Thema dieses Jahr lautet "Mehrwert - Kleingärten - Chancen und Möglichkeiten". Es sollen die Beiträge der Kleingartenvereine zu Stadtplanung, Ökologie, Gartenkultur und sozialen Leistungen gewürdigt werden.
Jetzt heißt es sich für die Bewertungsbegehung Mitte Mai vorzubereiten. Bewertet werden u.a. der Gesamteindruck der Anlage und Gärten, die Einhaltung der Rahmenkleingartenordnung und Kleingartenordnung (wie etwa Anbau, Unkraut am Gartenzaun etc.), Gestaltung und Pflege der vorhandenen öffentlich zugänglichen Freiflächen und die Fachberatung. Jeder von uns kann zum Gewinn beitragen und wir würden uns freuen, wenn Ihr Euren Verein dabei unterstützt.
Der Vorstandsvorsitz war dringend neu zu vergeben damit der Verein handlungsfähig bleibt. Gfrd. Thomas Grundmann hat sich bereit erklärt den Posten zu übernehmen! Derzeit wurde er durch eine Ergänzungswahl in der letzten Vorstandssitzung (03.05.24) gewählt. Er wird sich zur Mitgliederversammlung vorstellen und muss von Euch bestätigt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Wahlen für den Vorstandsvorsitz durchgeführt werden – dafür benötigen wir dann Kandidaten, die sich zutrauen diesen Posten zu erfüllen.
Wir haben uns wieder bei der Spendenaktion für Vereine bei Netto beworben und wurden wieder ausgewählt. Ab den 03. Juni kann für den Verein gespendet werden. Diesmal sogar in drei Filialen:
Johann-Meyer-Straße // Rudolf-Leonhard-Straße // Weinböhlaer Straße (Pieschen)
Alle Spenden werden wir in die Erneuerung der Elektroanlage fließen lassen. Wir danken allen Spendern im Voraus.
Auch in diesem Jahr finden aufgrund der andauernden Umbau- und Sanierungsarbeiten die Spiele der Bundesligamannschaft im benachbarten Stadion an der Bärnsdorfer Straße 2 statt.
An folgenden Tagen ist mit kleinen Einschränkungen zu rechnen:
27. April, 8. Juni, 22. Juni, 4. August, 17. August 2024
Der Einlass beginnt jeweils 14:30 Uhr, Spielbeginn ist 16 Uhr und das Spielende ist ca. 18:30 Uhr. Am 4. August beginnt der Einlass bereits 13:30 Uhr, Spielbeginn ist 15 Uhr und das Spielende ist ca. 17:30 Uhr.
Am Spieltag ist im Umfeld vom Stadion mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen. Die Gäste sind informiert, dass am Stadion keine Parkplätze zur Verfügung stehen und der ÖPNV genutzt werden soll. Die Zufahrt zur Bärnsdorfer Straße ist ab der Bahnunterführung Friedensstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Des Weiteren werden Halteverbotszonen im Bereich der Friedensstraße und Bärnsdorfer Straße eingerichtet. Es wird versucht die Einschränkungen so gering wie möglich halten.
Unsere Pächter werden daher erneut eingeladen, diese Spiele zu besuchen. Wer der Einladung folgen möchte, sendet uns bitte bis Mittwoch vor dem jeweiligen Spiel, eine E-Mail an info@kgv-fortschritt-1.de mit den jeweiligen Namen der Teilnehmer. Die gewünschten Tickets werden dann kostenfrei an der Tageskasse hinterlegt.
Das neue Cannabisgesetz trat Anfang April in Kraft. Der Stadtverband teilte uns dazu folgendes mit: „Wir sind der festen Überzeugung, dass dieses Gesetz den Anbau in gepachteten Kleingärten nicht legitimiert. In Kleingärten ist es nicht möglich, den Kinder- und Jugendschutz im geforderten Umfang zu gewährleisten. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (3 Pflanzen) ist nicht prüfbar, eine unkontrollierte Ausbreitung möglich. Gegenwärtig werden die Rahmenkleingartenordnung des LSK sowie das Vertragsformular für Unterpachtverträge dahingehend geändert.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der Müll aus der eigenen Parzelle (egal welcher Art) ordnungsgemäß entsorgt werden muss in Komposter, Grünschnittcontainern, Wertstoffhöfen oder den eigenen Mülltonnen. Es ist nicht gestattet den Müll unter der Unterführung oder neben den Mülleimern/Tonnen unter der Unterführung am Haupteingang abzulegen. Das sollte selbstverständlich sein. Es kamen Beschwerden von Hausbewohnern der Friedensstraße über die nicht ordnungsgemäße Entsorgung.
Am Samstag, den 11.05.2024 ab 9 Uhr findet die diesjährige Begehung statt. Gern könnt Ihr dafür anwesend sein. Vieles klärt sich schneller und einfacher in einem Gespräch. Wie bereits angekündigt liegt der Fokus auf verbotenen Pflanzen und Gehölzer. Laut Rahmenkleingartenordnung Sachsen (RKO) sind folgende Pflanzen im Kleingarten verboten und müssen umgehend entfernt werden: ALLE Nadelbaumgewächse, Chinaschilf, Bambus, Essigbaum, Wacholder Juniperos. Wir weisen hiermit darauf hin, dass diese Pflanzen in der Parzelle einen Mängelbrief nach sich ziehen werden. Genaue Informationen findet Ihr in der RKO Anlage 2.
wir von der AG Umwelt laden euch zu einem außergewöhnlichen Abenteuer ein. Taucht ein in die zauberhafte Welt der krabbelnden Schönheiten und lasst euch von deren Anmut und Grazie in den Bann ziehen! Alles was ihr dazu benötigt ist ein Smartphone und ein Adlerauge für die Insekten in eurem Garten.
unser Verein nimmt wieder an der Netto Spendenaktion "Bring Dich ein für deinen Verein" teil. Hierzu kann bis zum 08. März 2024 unter folgendem Link für unseren Verein agestimmt werden:
Leider ist dieser Inhalt nicht ohne entsprechende Cookies Zustimmung verfügbar. Bitte erlauben Sie die Cookie Kategorie "Darstellung" um diesen Inhalt zu sehen.