Vereinsnachrichten

Wichtige Nachrichten für unsere Vereinsmitglieder:

Wir suchen jemanden, der die Pflichtstunden als Gerätewart absolvieren möchte. Gedachte Aufgaben wären z. B. am Anfang der Saison die vereinseigenen Geräte zu überprüfen, ob sie noch funktionieren, sie während der Saison zu pflegen (geladenen Akkus, Reparaturnotwendigkeit, Instandhaltung etc.) und am Ende der Saison diese zu reinigen und nochmals zu prüfen. Eben dafür zu sorgen, dass wir unsere Geräte an den Arbeitseinsätzen auch den Pächtern zur Verfügung stellen und Arbeiten dadurch erleichtern können.

Wir suchen außerdem 1-2 Pächter, die sich mit bei der Organisation am Arbeitseinsatztag engagieren. Das heißt, am Tag der Arbeitseinsätze die Aufgaben an die Pächter verteilen, ggf. mitgehen und kurze Anleitungen geben. Überprüfen der Arbeit am Ende.

Wer sich das vorstellen könnte bitte einfach eine kurze Mail an info@kgv-fortschritt.de oder einen Zettel im Vereinsbriefkasten hinterlassen.

Liebe Vereinsmitglieder,

zur Mitgliederversammlung 2024 wurde beschlossen, das jeder Pächter/jede Pächterin bis zum 31.12.2024 eine Laubenversicherung nachweisen muss. Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V. bietet hierzu preiswerte Versicherungsmöglichkeiten für alle im Verband organisierten Mitglieder an. Damit ihr alle Informationen auf einen Blick haben, findet ihr auf unserer Webseite das Antragsformular, ein Merkblatt zur Versicherung und das Formular zur Sach- & Schadenanzeige.

Ob Gemeiner Einhornkäfer, Stahlblauer Grillenjäger oder Zauneidechse - seit April fotografieren wir in unserem Garten alles was so kreucht und fleucht. Anschließend bestimmen wir die Tiere mit der nicht kommerziellen App „Obsidentify“ und laden sie dort hoch. Dabei haben wir allein in unserer Parzelle über 100 Tierarten gefunden!

Liebe Gartenfreunde,

unsere schöne Vereinstradition, eure Kuchen-spenden zum Sommerfest, findet natürlich auch dieses Jahr wieder statt. Ob selbstgebacken oder gekauft, ob Schokoladen- oder Obstkuchen, mit Möhren oder Kirschen, ob Blechkuchen oder Gugelhupf – alles ist willkommen. Nur frisch und durchgebacken sollten sie sein. Wir freuen uns wie immer über jede Kuchenspende und danken Euch im Voraus für die Mitwirkung am bunten Kuchenbasar (bitte kennzeichnet eure Kuchenformen und gebt uns ggf. eine Info über Allergene wie Nüsse oder Gluten etc.).

 

Annahme der Kuchenspenden
13.07.2024 ab 10 Uhr am Vereinshaus

Mit Freude teilen wir Euch mit, dass wir im diesjährigen Wettbewerb zur „Schönste Kleingartenanlage“ den dritten Platz belegt haben! Es ist auch ein Lob an unsere Pächter. Darauf können wir alle stolz sein! Das Preisgeld beträgt 250€, welches wir in die Infrastruktur stecken werden.

Die Spendenaktion für Vereine im Netto wird kurzzeitig ausgesetzt, um Spenden für die Betroffenen der Flut zu sammeln. Ab dem 15.07.24 startet die Spendenphase für Vereine erneut und geht dafür bis zum 02.11.24.

Das Fahrradfahren ist in unserer gesamten Kleingartenanlage untersagt. Die Wege sind schmal und es besteht Verletzungsgefahr für die Pächter die aus Ihren Gärten kommen oder auf den Wegen sind. Gern könnt auch Ihr die Fahrradfahrer darauf ansprechen und somit zur eigenen und allgemeinen Sicherheit auf den Wegen beitragen.

Mit Freude teilen wir Euch mit, dass wir es in die Endrunde im Wettbewerb „Schönste Kleingartenanlage“ mit neun weiteren Vereinen geschafft haben! Das Thema dieses Jahr lautet "Mehrwert - Kleingärten - Chancen und Möglichkeiten". Es sollen die Beiträge der Kleingartenvereine zu Stadtplanung, Ökologie, Gartenkultur und sozialen Leistungen gewürdigt werden.

Jetzt heißt es sich für die Bewertungsbegehung Mitte Mai vorzubereiten. Bewertet werden u.a. der Gesamteindruck der Anlage und Gärten, die Einhaltung der Rahmenkleingartenordnung und Kleingartenordnung (wie etwa Anbau, Unkraut am Gartenzaun etc.), Gestaltung und Pflege der vorhandenen öffentlich zugänglichen Freiflächen und die Fachberatung. Jeder von uns kann zum Gewinn beitragen und wir würden uns freuen, wenn Ihr Euren Verein dabei unterstützt.

Der Vorstandsvorsitz war dringend neu zu vergeben damit der Verein handlungsfähig bleibt. Gfrd. Thomas Grundmann hat sich bereit erklärt den Posten zu übernehmen! Derzeit wurde er durch eine Ergänzungswahl in der letzten Vorstandssitzung (03.05.24) gewählt. Er wird sich zur Mitgliederversammlung vorstellen und muss von Euch bestätigt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Wahlen für den Vorstandsvorsitz durchgeführt werden – dafür benötigen wir dann Kandidaten, die sich zutrauen diesen Posten zu erfüllen.

Wir haben uns wieder bei der Spendenaktion für Vereine bei Netto beworben und wurden wieder ausgewählt. Ab den 03. Juni kann für den Verein gespendet werden. Diesmal sogar in drei Filialen:

Johann-Meyer-Straße // Rudolf-Leonhard-Straße // Weinböhlaer Straße (Pieschen)

Alle Spenden werden wir in die Erneuerung der Elektroanlage fließen lassen. Wir danken allen Spendern im Voraus.