Tamara’s Motivation im Vorstand zu sein
Ich habe mein Leben als Reisende auf der ganzen Welt verbracht. Dabei habe ich oftmals mit der bedingungslosen Unterstützung der ‚Einheimischen‘ rechnen können – ob in München, Detroit, Montevideo, Niamey oder Apia. Als ich vor fünf Jahren in Dresden ankam, wollte ich etwas ‚zurückgeben‘ und mich in der Gesellschaft sinnvoll einbringen. Ich gärtner schon immer gerne; auch wenn meine Beete nicht von ‚Unkraut‘ leergeräumt sind und ich auch Wildblumen in einer Ecke blühen lasse. Ich war noch kein Jahr im Verein, da suchte der Vorstand in einer Notsitzung nach neuen Mitstreitern. Ich ließ mich auf das Abenteuer ein, einen Verein zu führen, den ich nur wenig kannte, in einer Stadt, die mir noch recht fremd war, in einem Teil Deutschlands, der eine besondere Geschichte hat. Das Schöne an Neuem und Unbekannten ist, dass man eigentlich die ganze Zeit Fehler macht, ohne es zu wissen.
Ich danke, den Mitgliedern für ihr Vertrauen in diese Unbekannte und meinen Vorstandsmitgliedern, dass sie mich ab und zu wieder sanft in die Spur bringen, wenn ich allzu sehr vom Gewohnten abweiche. Wir haben viel erreicht in den letzten drei Jahren: von der Digitalisierung, zur Fachberatung, zu Imkern, mehr Bewusstsein für naturnahes Gärtnern, einem fast vollständig besetztem hoch-motivierten Vorstand, helfenden Arbeitsgruppen, und einer 1-jährigen Warteliste auf neue Gärten. Ich persönliche freue mich auf neue Projekte wie den Erhalt der ältesten Laube des Vereins, dem Sensen der Streuobstwiese, einem Gerätetausch, einem neuen Kinderspielplatz, neuen Arten miteinander zu feiern und unser Wissen auszutauschen, mehr Kulturveranstaltungen, aber auch der Instandsetzung unserer Infrastruktur. Ich freue mich darauf dies alles und mehr mit den tollen Menschen in diesem Verein umzusetzen.
Ein frohes, gesundes und spannendes Jahr 2021!