Das war das Gartenjahr 2021 (Fachberaterin)

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde – und wieder geht ein „besonderes Jahr“ zu Ende. In diesem Jahr wurden die Gärten von Ihren Besitzern sicherlich auch wieder besonders geschätzt, da leider Corona noch nicht vorbei ist und viele Aktivitäten im Freien möglich waren. Vor allem für die Kinder war der Aufenthalt im Garten eine willkommene Abwechslung zu den Einschränkungen, die leider notwendig waren.

So haben wir von den Kindern des „Neustädter Entdeckerhauses“ mehrfach Besuch im Fachberatergarten bekommen. Beliebt war natürlich vor allem auch die „Ernte“ von Beeren, Gemüse, Blumen usw., da diese dann im Kindergarten auch von den Kindern zubereitet bzw. mit den Blumen die Gruppenräume verschönert wurden. Blumen wurden auch getrocknet und zu Karten verarbeitet und sogar eine Schnecke mit Haus ist vom Fachberatergarten in den Garten des „Neustädter Entdeckerhauses“ umgezogen.
Leider hatte sich im Sommer wieder ein „Obstdieb“ in den Garten geschlichen – und es war nicht der in der Gartenanlage heimische Fuchs mit seinen „Kindern“.....Diesmal hatten die roten Johannisbeeren und Rhabarber „Füße“ bekommen….Ich hoffe, dass dies das letzte Jahr mit diesen Überraschungen war….

Folgende Aktionen gab es 2021 wieder:

Februar:
Obstbaumschnitt mit Andreas im Garten 262 – Aprikose wurde fachgerecht geschnitten

März:
In unserer Fachzeitschrift „Gartenfreund“ wurde die Geschichte der Tomate „Nonna Antonia“ veröffentlicht

April:
Malwettbewerb mit den Kinder des „Neustädter Entdeckerhauses“ zum Thema Bienen und Honig

Mai:
Pflanzen- und Gerätetausch, hier war die Fachberaterin des Stadtverbandes, Frau Kramer, zu Gast

Mai:
es wurde der Wettbewerb „Dickstes Tier“ ausgerufen, Auszeichnung der Sieger im September

Juni:
Kindertag „Neustädter Entdeckerhaus“ – Übergabe von Frühstückskörben an die Kita, natürlich mit Honig

September:
Pflanzen-, Samen-, Obst- und Gemüsetausch mit Auszeichnung Wettbewerb „Dickstes Tier“ und Tombola, als Gast konnten wir Karla Händler vom Hansapark Dresden begrüssen

September:
Erntezeit ist Apfelzeit – hier wurden von der Familie Nitsche Äpfel für das „Neustädter Entdeckerhaus“ und ein soziales Wohnprojekt von Jugendlichen zur Verfügung gestellt

September:
Aufruf zur „Kürbisspende“ für ein soziales Wohnprojekt, es wurden auch Obst und Gemüse (teilweise aus dem Fachberatergarten) gespendete

Oktober:
Abschlussveranstaltung der AG Fachberatergarten

Weiterhin wurde ein Rankgerüst für die Brombeeren errichtet und gestrichen, der Geräteschuppen innen gestrichen und ausgebaut, so dass die Gartengeräte ordentlich aufbewahrt werden können, sowie ein Regal zur Aufbewahrung verschiedener Dinge aufgebaut. Es wurde auch der Schaukasten vor dem Fachberatergarten installiert. Ein Frühbeet wurde jetzt zum Hochbeet umgebaut, so dass wir dies 2022 gut nutzen können.

Dazu kamen natürlich die Pflege der Gehölze und Sträuchern sowie Gemüseaussaaten und Pflanzungen von Obst und Gemüse und deren Pflege.
Von der historischen Laube wurde durch die Gartenfreundin, Frau Bender, ein Aufmass erstellt und maßstabsgerecht gezeichnet, so dass für die Historie eine Dokumentation zur Verfügung steht.

Zu den Aktionen gibt es immer einen kleinen Artikel auf der Homepage zu lesen. Hier auch mein besonderer Dank an Thomas Gietzelt.

Bedanken möchte ich mich auch bei allen Mitgliedern der AG Fachberatergarten, ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen. Nicht zu vergessen die Familie Jutta und Dieter Poitz, welche mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen – ich hoffe auch weiterhin in 2022.

Die Gartenfreundin Caroline Hamann – Mitglied der AG Fachberatung – hat sich bereit erklärt, die Ausbildung zur Fachberaterin zu absolvieren und nimmt bereits an der Ausbildung teil.

Gartenfreundin Thiele hat 2020 diese Ausbildung zur Fachberaterin abgeschlossen und in 2021 das Zertifikat – bedingt durch Corona – erhalten. Weiterhin hat sie an verschiedenen Weiterbildungsmassnahmen im Rahmen der Fachberater des Stadtverbandes teilgenommen.

Für 2022 wünsche ich allen, dass Sie gesund bleiben oder werden, viel Freude am Garten und ein gemeinsames „gutes Gärtnern“. Aktionen für das Jahr 2022 sind wieder in Planung und ich hoffe, dass diese dann auch durchgeführt werden können und freue mich auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.

Für die AG Fachberatung werden noch 3 Gartenfreunde gesucht, die gern ihre Arbeitsstunden mit uns gemeinsam – auch unter der Woche – leisten möchten.

Auf persönliche Begegnungen und interessante Gespräche „übern Gartenzaun“ freut sich

Ihre Fachberaterin Karin Thiele

Zurück